02.05.2024 09:30

Beschäftigtenbefragung der IG Metall - Vorbereitung Tarifrunde 2024 – Verteiler Newsletter

Die IG Metall hat in Vorbereitung ihrer im Juni und Juli diesen Jahres anstehenden Forderungsdebatte eine Beschäftigtenbefragung gestartet. Auch in der bevorstehenden Tarifrunde 2024 möchten wir Sie wieder zeitnah mit unserem Newsletter informieren. Den bestehenden Verteiler möchten wir gerne aufgrund zwischenzeitlich in unseren Mitgliedsunternehmen stattgefundenen Personalwechseln entsprechend erweitern.
Die Details entnehmen Sie bitte dem anhängenden Newsletter.

Mehr lock

02.05.2024 16:00

Besondere Differenzierung des T-ZUG (B) für 2024 - Fristen beachten

Auch im laufenden Jahr 2024 besteht die Möglichkeit einer automatischen Differenzierung des tariflichen Zusatzgelds T-ZUG (B). Bei der Entscheidung über eine Verschiebung der Auszahlung sind Fristen zu beachten. Sollte sich Ihr Unternehmen in einer schwierigen wirtschaftlichen Situation befinden, muss die Entscheidung über die Verschiebung des T-ZUG (B) spätestens vier Wochen vor dessen Fälligkeit im Juli getroffen und den Tarifvertragsparteien angezeigt werden. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

29.04.2024

ARBEITSWISSENSCHAFTLICHES FORUM am 6. Juni 2024

Am Donnerstag, 6. Juni 2024, ab 09:00 Uhr
in der Alten Lokhalle Mainz, Mombacher Str. 78-80, 55122 Mainz

Mehr

24.04.2024 14:00

M+E-FAQ: Auswirkungen der Teillegalisierung von Cannabis auf das Arbeitsverhältnis

Die seit dem 1. April 2024 in Kraft getretene Teillegalisierung von Cannabis betrifft auch das Arbeitsverhältnis sowie den Umgang mit den neuen Vorschriften in den Betrieben. Unser Spitzenverband Gesamtmetall hat verschiedenste Fragestellungen in einem FAQ-Papier zusammengestellt und bewertet Nähere Informationen dazu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

19.04.2024 11:15

Zweite Stufe der Tabellenerhöhung zum 1. Mai 2024 - M+E-Leitfaden zu Anrechnungsfragen

Zum 1. Mai 2024 erhöhen sich die Grundentgelte und Ausbildungsvergütungen um 3,3 Prozent. Zu den Möglichkeiten, Entgelterhöhungen auf übertarifliche Entgeltbestandteile anzurechnen, gibt Gesamtmetall ausführliche Erläuterungen im o.g. M+E-Leitfaden. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

12.04.2024 15:00

Gemeinsame Erklärung von Gesamtmetall und IG Metall für eine umgehende Stärkung des Industriestandortes Deutschland

Den Abschluss eines hochkarätig besetzten Symposiums unseres Spitzenverbandes Gesamtmetall mit dem IG Metall-Vorstand bildet eine heute veröffentlichte gemeinsame Erklärung für eine umgehende Stärkung des Industriestandortes Deutschland, seiner Unternehmen und seiner Beschäftigten. Näheres hierzu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

04.04.2024 16:42

Aktualisiertes BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen

Das Bundesministerium der Finanzen hat ein umfangreiches BMF-Schreiben zur steuerlichen Behandlung des Arbeitslohns nach den Doppelbesteuerungsabkommen veröffentlicht, das problematische Punkte für die betriebliche Praxis enthält. Nähere Details dazu enthält unser Newsletter.

Mehr lock

27.03.2024 15:00

TV FlexÜ - Update des Altersteilzeit-Kostenprognoseprogramms

Ab sofort stehen das neue Update und eine Vollversion des Altersteilzeit-Kostenprognoseprogramms „TV FlexÜ-Tool“ für Windows 10 und 11-Betriebssysteme zur Verfügung. Nähere Informationen dazu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

20.03.2024 15:00

Altersteilzeit: TV FlexÜ - Berechnungsformeln für das Kalenderjahr 2024

Im Nachgang zur Erstellung der Mindestnettoentgelttabelle wurden nun auch die aktuellen Berechnungsformeln zum TV FlexÜ für das Jahr 2024 erstellt. In unserem Newsletter finden Sie die näheren Details.

Mehr lock

08.03.2024 14:00

Altersteilzeit: Mindestnettoentgelttabelle für 2024

Für die Betriebe, die die Nettoaufstockung auch weiterhin anwenden, wurden als Serviceleistung auch für 2024 die Faktorformeln und Nettoentgelttabellen entsprechend der bisherigen Berechnungsweise erstellt und werden nun zur Verfügung gestellt. Seit 2018 gelten diese allerdings nicht mehr tariflich, sondern sind betrieblich zur Anwendung zu bringen. Nähere Details finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

VOILA_REP_ID=C125821F:0023C47D