14.03.2025 09:30

Mutterschutzanpassungsgesetz - Auswirkungen auf das Ausgleichsverfahren der Arbeitgeberaufwendungen für Mutterschaftsleistungen (U2-Verfahren)

Die Neuregelungen des Mutterschaftsgesetzes haben Auswirkungen auf das Ausgleichsverfahren der Arbeitgeberaufwendungen für Mutterschaftsleistungen (U2-Verfahren). Näheres dazu entnehmen Sie bitte unserem Newsletter.

Mehr lock

07.03.2025 09:00

Sommerzeit 2025 – Arbeitszeitliche Regelungen

Die Sommerzeit beginnt in diesem Jahr am Sonntag, 30. März 2025. Unser Newsletter fasst die arbeitszeitrechtlichen Auswirkungen zusammen, soweit wegen der Einführung der Sommerzeit eine Stunde weniger gearbeitet wird.

Mehr lock

28.02.2025 11:00

Wichtiger Hinweis: Ergänzungslieferungen zu den aktuellen Tarifverträgen

Die neu ausgefertigten Tarifverträge im Rahmen des Tarifabschlusses vom 15. November 2024 liegen nun in gedruckter Form vor. Für die Ergänzungslieferungen Ihrer Tarifmappen benötigen wir Ihre Unterstützung - Details dazu im anhängenden Newsletter.

Mehr lock

28.02.2025 10:45

Terminvorankündigung: Schulung MTV/ERA am 04.06.2025 im Industriehaus

Wir möchten Sie bereits heute auf eine weitere Informationsveranstaltung zu Manteltarifvertrag und EntgeltRahmenAbkommen aufmerksam machen. Näheres dazu entnehmen Sie bitte dem Newsletter.

Mehr lock

19.02.2025 10:30

WERKWANDEL - Ausgabe 1-2025

Die Ausgabe 1-2025 des E-Papers 'WERKWANDEL' ist erschienen. In dieser wird das spannende Schwerpunktthema KI aus verschiedenen Perspektiven beleuchtet und aufgezeigt, wie Unternehmen und Mitarbeitende umfassende Unterstützung finden können, um in diesem zentralen Zukunftsfeld voranzukommen. Weitere Informationen entnehmen Sie bitte unserem Newsletter.

Mehr lock

Altersteilzeit TV FlexÜ: Berechnungsformeln für das Kalenderjahr 2025

13.02.2025 15:51

Altersteilzeit TV FlexÜ: Berechnungsformeln für das Kalenderjahr 2025

Im Nachgang zum Versand der neuen Mindestnettoentgelttabellen für 2025 wurden nun auch die Berechnungsformeln auf Basis der neuen Mindestnettoentgelttabelle ermittelt. Die Details entnehmen Sie bitte unserem Newsletter.

Mehr lock

M+E Tarifergebnis 2024: Ergänzungslieferungen Tarifsammlung / Tarifkarten - Anrechnungshinweise zur Tariferhöhung ab 1. April 2025

13.02.2025 16:01

M+E Tarifergebnis 2024: Ergänzungslieferungen Tarifsammlung / Tarifkarten - Anrechnungshinweise zur Tariferhöhung ab 1. April 2025

In den nächsten Tagen werden die Ergänzungslieferungen für die Tarifsammlung sowie unsere Tarifkarten ausgeliefert. Für Ihren aktuellen Bedarf an weiteren Ergänzungslieferungen im Unternehmen benötigen wir Ihre Unterstützung - Details dazu sowie weitere Hinweise mit Blick auf die zum 1. April 2025 anstehende Tariferhöhung finden Sie im anhängenden Newsletter.

Mehr lock

07.02.2025 09:00

Altersteilzeit: Mindestnettoentgelttabelle für 2025

Der für die Mindestnettoentgelttabelle maßgebliche Programmablaufplans für den Lohnsteuerabzug - im November 2024 in finaler Fassung erschienen - wurde im Januar nochmals gravierend geändert, weshalb auf Basis des nun erschienenen Programmablaufplans eine neue Mindestnettotabelle erstellt wurde. Details zu dieser spätestens ab 1. März 2025 gültigen Mindestnettotabelle finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

05.02.2025 10:00

Einladung zum Event KMU & Startups: Gemeinsam wachsen durch Vernetzung am 20.03.2025

Die Gründungsbüros Kaiserslautern, Trier, Koblenz, Mainz und das Institut für Wissens- und Technologietransfer an der htw saar (FITT) laden Sie herzlich zu einer besonderen Vernetzungsveranstaltung ein, die darauf abzielt, Startups sowie kleine und mittlere Unternehmen (KMU) aus der Region Saarland und Rheinland-Pfalz miteinander in Kontakt zu bringen. Nähere Informationen zu der Veranstaltung können Sie unserem Newsletter entnehmen.

Mehr lock

31.01.2025 12:00

KI-Verordnung: Regelungen zu Kompetenzen und verbotenen KI-Systemen treten in Kraft

Am 2. Februar 2025 treten die ersten Regelungen der KI-Verordnung in Kraft. Danach müssen Arbeitgeber als sog. Betreiber Maßnahmen ergreifen, um sicherzustellen, dass alle mit der Nutzung von KI-Anwendungen befassten Beschäftigten über die notwendigen Kompetenzen verfügen. Nähere Details dazu finden Sie in unserem Newsletter.

Mehr lock

VOILA_REP_ID=C125821F:0023C47D