Die Ausbildung der nächsten Generation stellt viele Unternehmen vor neue Herausforderungen.
Gerade erfahrene Ausbilder erleben oft Situationen, in denen die Erwartungen und Verhaltensweisen der heutigen Azubis auf überraschendes Unverständnis stoßen. Belastbarkeit, Frustrationstoleranz und Auffassungsgabe werden im Vergleich zu früheren Jahrgängen oft als niedriger eingeschätzt, während die Kluft zwischen Selbst- und Fremdwahrnehmung scheinbar wächst.
Doch es gibt etwas, anstelle von Frust oder Resignation: die Chance eines Perspektivwechsels!
Dieses Trainingsseminar bietet Ihnen praktische Ansätze und eine moderne „Bedienungsanleitung“, um mit Freude und Erfolg auszubilden. Gewinnen Sie neue Einblicke in die Lebenswelt der jungen Generation und lernen Sie, Ihre Rolle als Coach und Lernberater mit Leichtigkeit und Erfolg auszufüllen.
Nach diesem Trainingsseminar kehren Sie mit einem prall gefüllten Werkzeugkasten voller praxistauglicher Ansätze und neuer Impulse in Ihren Arbeitsalltag zurück. Sie werden die Zusammenarbeit mit Azubis noch gelassener und erfolgreicher gestalten, Konflikte reduzieren und eine positive Ausbildungsatmosphäre schaffen können. Legen Sie gemeinsam mit Ihren Azubis den Grundstein für eine motivierende und effiziente Ausbildung.
Die Inhalte:
- Einflussfaktoren auf die aktuelle Generation von Azubis: wie gesellschaftliche und persönliche Entwicklungen die Einstellung und das Verhalten Ihrer Azubis prägen.
- Wünsche, Ziele und Werte junger Menschen: Entdecken Sie, was diese Generation motiviert, welche Werte sie antreiben und wie Sie darauf aufbauen können.
- Erfolgsfaktoren für eine zeitgemäße Ausbildung: Lernen Sie praxiserprobte Methoden kennen, um Ihre Ausbildung nachhaltig erfolgreich und mit Freude zu gestalten.
- Klarheit und Transparenz schaffen: Entwickeln Sie Strategien, um Erwartungen und Ziele klar zu formulieren und Ihren Azubis jederzeit Orientierung geben zu können.
- Kompetenzentwicklung gezielt steuern: Erfahren Sie, wie Sie die beruflichen und persönlichen Fähigkeiten Ihrer Azubis effektiv weiterentwickeln können.
- Ihre Rolle als Coach und Lernberater: Wie Sie Ihre Rolle als Unterstützer und Impulsgeber erfolgreich umsetzen.
Veranstaltungsort:
Industriehaus, Friedrich-Ebert-Straße 11 - 13, 67433 Neustadt (Weinstr.)
Referent/Trainer:
Julia Szwerinski, Gießen
Seminargebühr:
335,00 Euro (zzgl. 19 % MwSt.)
Die Verpflegungskosten sind im Seminarpreis enthalten.
Anmeldeschluss:
31.10.2025
Rücktrittsbedingungen:
Bitte beachten Sie, dass für die Veranstaltung Anwesenheitslisten/Namensschilder erstellt werden. Außerdem können Fotos gemacht und im Internet oder in anderen Publikationen veröffentlicht werden.
Sollten Sie mit der Veröffentlichung der personenbezogenen Daten sowie der Nutzung von Fotos nicht einverstanden sein, haben Sie die Möglichkeit uns bei Ihrer Anmeldung darauf hinzuweisen.
Eingehende Anmeldungen werden schriftlich bestätigt. Spätestens 10 Tage vor Seminarbeginn erhalten die Teilnehmer/-innen weitere Informationen.
Sollten zu diesem Zeitpunkt die Voraussetzungen für eine Seminarteilnahme nicht gegeben sein, behalten wir uns vor die Veranstaltung abzusagen.
Bei Rücktritt bis 10 Arbeitstage vor dem Seminartermin werden keine Kosten berechnet.
Danach müssen wir 80 % der Seminargebühr als Rücktrittsgebühr in Ansatz bringen. Bei Zurückziehung der Anmeldung am Seminartag oder Nicht-Erscheinen wird die volle Seminargebühr einbehalten.
Ausreichende Parkmöglichkeiten sind im Hof sowie auf unserem Zusatzparkplatz Von-der-Tann-Straße vorhanden.
Veranstaltungsdetails
Veranstaltung | Azubi-Insights: Erfolgreich ausbilden in einer neuen Zeit |
Veranstalter | IB - Seminar |
Termin | 11/18/2025 |
von | 09:30 |
bis | 04:30 |
Location | Industriehaus Neustadt / Weinstraße |
Straße | Friedrich-Ebert-Straße 11-13 |
PLZ | 67433 |
Ort | Neustadt / Weinstraße |
Preis | 335,00 Euro (zzgl. 19% MwSt.) Verpflegungskosten sind im Seminarpreis enthalten. |
Buchbare Optionen | - abweichende Rechnungsadresse
|
Zur Anmeldung